L
T
V

Linzer Tierschutzverein




Der Linzer Tierschutzverein wünscht allen Tierliebhabern ein schönes Osterfest.


E i n l a d u n g / V o r m e r k u n g / n i c h t v e r g e s s e n !!!
Nach zwei Jahren Pause, dürfen wir Sie, liebe Tierfreunde, wieder bei unserem Stand des „Linzer Tierschutzvereines“ (wie in den Jahren davor, im Park Kreuzungsbereich Goethestraße/Landstraße)
beim „Fest der Natur“ im Volksgarten, Linz am 25. Juni 2022 von 10.00 bis 18.00 Uhr herzlich begrüßen.
Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen, Sie wieder bei tierischen Fragen beraten zu dürfen über unsere bisherigen Aktivitäten zu informieren und auch unsere Tombola mit vielen schönen Preisen wartet auf Ihr Kommen.
H. Rügen und Team
Liebe Tierfreunde!
Obwohl der Linzer Tierschutzverein mit seinen finanziellen Ressourcen sehr sparsam umgehen muss, war es unsere Pflicht, doch vor allem ein Herzenswunsch
den ankommenden Tierhaltern aus der Ukraine mit ihren geretteten, geliebten Tieren, eine kleine Unterstützung in Form von Futtermitteln, (Firma Freßnapf)
durch die Tierrettung „Icara“ aus Linz, an die polnisch/ukrainische Grenze zu senden.
Wir alle hoffen,
dass dieses unsagbare Leid bald ein Ende findet.
Linzer Tierschutzverein
H. Rügen und Team!



Liebe Mitglieder, liebe Tierfreunde!
W e i h n a c h t e n 2021
Auch im heurigen Jahr wird dieses besondere Fest
in einer ganz anderen Form stattfinden.
Auf liebgewonnene Rituale werden wir teilweise verzichten müssen.
Behaftet mit Einschränkungen, liebevolle Begegnungen mit unseren Lieben werden wir schmerzlich vermissen.
Lassen wir uns aber nicht entmutigen, versuchen wir, andere Möglichkeiten zu finden, diese vorweihnachtlichen Tage und besinnliche Stunden in liebevoller Atmosphäre mit einem positiven Blick auf die kommenden Zeiten zu verbringen.
Sollte ein Tierchen an Ihrer Seite sein, dann wird es sicherlich auch Trost und Wärme spenden und so manche Einsamkeit wird durch diese Partnerschaft erleichtert.
Der Linzer Tierschutzverein wünscht sehr herzlich
eine besinnliche Weihnacht.
Hannelore Rügen und Team

Welttierschutztag 4. 10.2021
Noch immer hält uns die Pandemie weltweit im Atem.
Doch gerade in dieser, auch für uns Menschen beschwerlichen, teilweise schmerzlichen Lebensform
dürfen wir nicht auf unsere Mitgeschöpfe vergessen.
Jeder Tag in unserem Leben sollte ein Tierschutztag sein.
Es sind die täglichen Augenblicke, wo unsere Empathie, das Erkennen von in Not geratenen Tieren unsere Aufmerksamkeit aber auch unsere Aktivität, Hilfestellung zu leisten, gefragt ist.
Bereits die großen Denker unserer Zeit, wie der Dalai Lama hat uns die Weisheit mit den Spruch
(wir sollen unsere Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können) hinterlassen.
Vergessen wir nie, dass unsere Lebewesen, ob als Haustiere im Nahbereich oder aber Nutztiere, Wildtiere, Insekten, Fische, Vögel, Reptilien in den unterschiedlichsten Lebensformen ein Teil unseres Daseins bedeuten.
Geschöpfe die unseren Respekt und Liebe, Dankbarkeit, Partnerschaft und Geborgenheit mit Recht einfordern.
Wie arm wäre unser Planet wenn diese Vielfalt nicht bestehen würde, jeder von uns hat,
verschiedenste Möglichkeiten sich für den Erhalt einzubringen.
Wir dürfen nicht zulassen dass die bestehenden Ressourcen durch unser profitsüchtiges Handeln
unwiederbringlich verloren gehen.
Tierschutz ist gleichwohl Menschen Schutz.
Vielleicht hilft dieser Tag ein bisschen zum Nachdenken!






Diese süßen Fotos von den Falkenküken
wurden uns aus St. Georgen an der Gusen übermittelt.
Wir wünschen der Falkenfamilie alles Gute für die Zukunft.



Der Linzer Tierschutzverein informiert über die Abhaltung der
Generalversammlung am 25. 6. 2021, um 16.00 Uhr
Mit Neuwahl einer Finanzreferentin.
Die Veranstaltung findet am Pferdehof Pollhammer, 4053 Haid, Wambacherstraße 7 statt.
Aus organisatorischen Gründen musste der Veranstaltungsort wie folgt geändert werden:
Café MAMMA MIA
Haiderstraße 19
4052 Ansfelden
Tel. 0699/17311069, oder 0699/10260583
Bitte um Anmeldung und Einhaltung der Coronaauflagen.

„Seit Jahren besteht mit dem Linzer Tierschutzverein eine Kooperation.
Trotz der Umstellung von Merkur auf BILLA Plus wird diese weiterhin mit dem Linzer Tierschutzverein
und dem OÖ Landestierschutzverein Bestand haben.
Alle Tierschutzspenden werden für notbedürftige Tiere verwendet.
Damit wird eine wesentliche Unterstützung für die Tierschutzvereine gesichert.




Der Linzer Tierschutzverein möchte sie auf
eine Kolumne in der Kronen Zeitung vom 27.10.2020 hinweisen in der uns der Verfasser Herr Peter Androsch
von den außergewöhnlichen Eigenschaften unserer zumeist missachteten Tauben,
eine andere Wahrnehmung übermittelt.
Umdenken ist gefragt!


Gedanken zum Welttierschutztag Franz von Assisi am 4. 10.2020
Bereits vor Jahrhunderten hat uns Franz von Assisi die Botschaft übermittelt, unsere Tiere mit Respekt zu behandeln, nicht zu quälen, nicht auszubeuten
und deren Bedürfnissen gerecht zu werden.
Auch in diesen, weltweit für uns Menschen auf Grund von Corona, schwierigen Zeiten könnten wir, dieses zumeist von uns verursachte Tier Leid in unser Handeln mit einbeziehen um diese Fehler zu minimieren.
Der von uns verursachter Klimawandel, die Verschmutzung der Meere, die Plastikflut, die Massentierhaltung, die ungerechtfertigten Tierversuche in der Forschung und die Zerstörung des Lebensraumes, sind nur ein Teil der unsere Artenvielfalt aus dem Gleichgewicht bringt und Schäden verursacht welche in der Zukunft nicht mehr korrigiert werden können.
Auch Österreich ist nicht frei von Tierquälereien,
es liegt an jeden Einzelnen
die Augen offen zu halten,
Eigeninitiative zu ergreifen oder
die zuständigen Behörden von den Übergriffen in Kenntnis zu setzen.
Auch das Versäumnis unseren Kindern und Jugendlichen „Empathie“ näher zu bringen liegt in unseren Händen!
Der Linzer Tierschutzverein hofft mit diesen Zeilen Sie zu erreichen.
Lassen Sie diesen 4.10.2020 nicht achtlos vorbeigehen!






Einer lieben Tierfreundin vom Kaninchenverein ist es gelungen, diese Fotos zu übermitteln.
In einem Meisennisthäuschen hat eine Hornisse (Königin) dieses kunstvolle Nest, mit Hilfe der Arbeiterinnen
errichtet. (zwei Fotos in unterschiedlichen Stadien).
Leider mußten diese Insekten übersiedelt werden, was auch mit verbaler Unterstützung eines Experten aus Kärnten,
im zweiten Anlauf bestens gelungen ist.
In der Folge wurde ein, für die Hornissen idealer Standort gewählt,
was bereits mit der Ablage von weiteren Eiern betätigt wurde.
Leider erging es den Drohnen weniger positiv, da diese, derzeit von dem Volk der Arbeiterinnen nicht benötigt werden, (Die Königin erst im Herbst wieder Interesse zeigt)) wurden diese kurzerhand eliminiert.
Bei Rückfragen steht der LTV gerne zur Verfügung! 0699/10260583







Liebe Mitglieder,
liebe Sponsoren,
liebe Tierfreunde!
Auf Grund des, unsere täglichen Gewohnheiten einengenden Coronavirus, ist auch die, ansonsten umfangreiche Tätigkeit des Linzer Tierschutzvereines, nur in reduziertem Ausmaß möglich.
Vor allem die Hilfestellung bei der Vermittlung von platzsuchenden Tierchen,
ist zum derzeitigen Zeitpunkt an die Grenzen gestoßen.
Dies betrifft auch unsere Einsätze bei Meldungen von nicht artgerechter Tierhaltung.
Eine Weiterleitung an die zuständige Behörde wird natürlich durchgeführt, ein persönliches Einschreiten ist nicht möglich.
Wir stehen jedoch gerne bei Fragen von verunfallten, oder Fundtieren, auch für Auskünfte, die Ihnen am Herzen liegen, gerne zur Verfügung.
Vielleicht hat, in dieser beunruhigenden Lebenssituation, so mancher Tierhalter mehr Zeit für seinen Vierbeiner, kann deren Zuneigung, verbunden mit einem umfangreichen Spaziergang, für sein persönliches Wohlbefinden nutzen.
Gerade jetzt, wo die Natur zu erwachen beginnt, können wir Trost und Freude gewinnen.
Auch das Schnurren unserer Katze kann uns beruhigen
und auf andere Gedanken bringen.
Eine Streicheleinheit wird sicher dankbar angenommen.
Wir bitten unsere Tierfreunde, die nötige Geduld und Vorsicht einzuhalten,
damit wir nach Beendigung dieser Krise mit unseren Mitgeschöpfen wieder einen Neuanfang starten können.
Alles Gute und viel Kraft wünschen
der Linzer Tierschutzverein
Frau Rügen und Team




W I C H T I G E I N F O !
Wir müssen leider unsere alljährlichen Besucher vom Fest der Natur im Volksgarten Linz über die ABSAGE der Veranstaltung in Kenntnis setzen.
Wir freuen uns Sie, im Sommer 2021 wieder zu treffen.
Alles Gute und bleiben Sie gesund!









Am 2. 10. 2019 durfte die Präsidentin des OÖ Landestierschutzvereines, Frau Zachbauer
und die Präsidentin des Linzer Tierschutzvereines, Frau Rügen
im Tierheim Linz, die Damen und Herren des FPÖ Landtagsklubs begrüßen.
Anwesend waren:
Klubobmann Herwig Mahr
LAbg. Franz Graf
LAbg. Günter Pröller
LAbg. Anita Neubauer und
Pressereferent Manuel Danner
Bei diesem Besuch wurde jeweils eine Futterspende für Katzen und Hunde übergeben.
Der Linzer Tierschutzverein bedankt sich nochmals und hofft,
dass in Zukunft die Probleme im tierischen Bereich mehr Beachtung finden.
Welttierschutztag, 4. 10. 2019
Ein paar Gedanken dazu vom Linzer Tierschutzverein.
Unsere heutige Zeit, ist geprägt von einer vom Menschen hervorgerufenen Schnelllebigkeit. Beinahe alle Bereiche unseres heutigen Seins, werden ständig optimiert.
Dass dies nicht im Sinne unserer Tiere steht, wußte schon der im 11. Jahrhundert lebende Franz von Assisi. Er achtete bereits damals auf den Lebensraum unserer Tiere, kämpfte für deren artgerechte Existenz.
Diesen Grundgedanken wollen wir gerade an dem heutigen Tag aufleben lassen und immer daran denken , dass auch unsere Tiere, gerade in der sich auch klimatisch verändernden Zeit, auf uns angewiesen sind, unsere Sorgfalt, Respekt und Wertschätzung. Die Erhaltung des Lebensraumes unabdingbar in diesem Zusammenleben notwendig ist. Doch vor allem die Einsicht, dass unsere Mitgeschöpfe unsere Lebengrundlage bilden.
Es sind nur kleine Schritte, die jeder von uns gehen könnte, doch für die Tiere würde es oftmals das Überleben bedeuten.
„Tue erst das Notwendige,
dann das Mögliche
und plötzlich schaffst
du das Unmögliche.“
Wir im Tierschutz engagierten Personen schätzen immer wieder Ihre Eigeninitiative.
Wir würden uns auch sehr über Unterstützung betreffend unsere Aktivitäten freuen.
Linzer Tierschutzverein
Hannelore Rügen und Team


Bereits zum 15ten Mal fand am 15. Juni 2019,
die ganztägige Veranstaltung „Fest der Natur“ des Landes OÖ in Linz,
im Volksgarten statt.
Ca. 40 Aussteller präsentierten Ihre Produkte oder stellten den Besuchern
ihre Aktivitäten vor.
Für Speis, Trank und Unterhaltung wurde ebenfalls vor Ort gesorgt.
Auch der Linzer Tierschutzverein war unter den Teilnehmern um
Tierfreunde oder Interessenten über aktuelle Tierschutzarbeit
zu informieren.
Gleichzeitig hat im Zuge der Präsentation wieder unsere,
inzwischen bereits gut bekannte und beliebte „Tombola“ so manche Überraschung gebracht.
Ein Herzliches Dankeschön an unsere Preisespender:
Ganz besonders möchten wir uns bei der Firma Fressnapf - Salzburg für ihre großzügige Unterstützung bedanken.
Weiters auch der Österreichischen Lotterien GesmbH Wien, der Firma HKT Linz und den vielen privaten Spendern die unsere Tombola bereichert haben, ein herzliches Dankeschön!
Mit dem Erlös des Losverkaufs können wir wieder vielen armen Tieren Hilfestellung bieten.
Ich erkläre mich mit den Statuten des Linzer Tierschutzverein einverstanden (http://www.linzertierschutzverein.com. Die Speicherung ihrer Daten erfolgt nach Art. 6 Abs 1 lit a,b DSGVO und werden nicht an Dritte für kommerzielle Zwecke weitergegeben. Ein Widerruf meiner Zustimmung ist jederzeit in schriftlicher Form möglich.
__________________________________________________
S T E L L U N G N A H M E
Der durch ein Posting des Herrn Mike S. im Juli 2018 ausgelöste Shitstorm zum Nachteil unserer Obfrau, Hannelore Rügen ist nun zum Glück (wenn auch mit Blessuren) überstanden.
Es bleibt die Erkenntnis, dass im Internet wildfremde Personen, weitgehend risikolos, gegen eine auf dem Pranger gestellte Person hasserfüllt spucken können.
Dies leider auch ohne ein erhebliches Risiko des/der Angreifer/in, für sein/ihr herabwürdigendes und ehrenverletzendes sowie aggressives Handeln.
Wie sich jedoch gezeigt hat, können diese Personen sehr wohl, mittels eines professionellen Anwalts, zur Verantwortung gezogen werden.
_________________________________________________________________________________________

